Labels:text | screenshot | font OCR: Hilfe for den Befehl Chat Mit dem Befehl Chat k=men sie Verbindung zu einem anderen User aufnehmen der sich ebenfalls in der Mailbox befindet. Sie erhalten eine Liste alle User die sich gerade im System aufhalten und ein Menu. Die Menupunkte haben folgende Bedeutung : <Text senden> Sie werden nach dem User gefragt dem sie einen Text zusenden wollen, geben sie hier die entsprechende Nummer ein. Nun haben sie Gelegenheit eine Zeile zu schreiben die dann dem anderen User zugesandt wird. Diesen Text bekommt der User angezeigt wenn er in die Befehlseingabe zur"ckehrt. <Chatten> Mit diesem Menupunkt k=nnen sie einen anderen User zu einem direkten GesprEch auffordern. Sie werden nach dem User gefragt mit dem sie sich unterhalten wollen, geben sie hier die entsprechende Nummer ein. Der "Andere" bekommt nun eine Nachricht zugesandt das sie mit ihm sprechen wollen, diese Nachricht kann er aber erst lesen, wenn er in die Befehlseingabe zur"ckehrt. Wenn er ihre Nachricht liest bekommen Sie die Meldung "De ine Aufforderung wird bearbeitet", dauert Ihnen das Warten auf einen Antwort Zu lange k=men sie die Aufforderung mit <RETURN> abbrechen. Der "Andere" erhelt dam eine Nachricht das sie versucht haben mit ihm zu sprechen. Das direkte gesprEch ( Chatten ) Ist ihre Aufforderung positiv beantwortet worden beginnt das Chatten. Sie erhalten ein Propt mit Ihrem Namen und kennen das GesprEch beginnen. Es kann immer nur einer zur Zeit einen Text eingeben, wer "dran" ist kann man am Usernamen im Propt erkennen. Um das Wort am ihren Partner zu "bergeben dr"cken Sie in einer leeren Zeile RETURN. Um das GesprEch zu beenden geben sie in einer leeren Zeile und RETURN ein.